Relief mit Perseus-Andromeda-Motiv  
FO: Unbekannt VO: Moosburg, Kirche
H: 0,95 m, B: 0,92 m - Marmor
previous
next

Relief mit Perseus-Andromeda-MotivEin Bild aus dem Perseus-Andromeda-Sagenstoff schmückt das Mittelfeld einer ehemals als Verkleidung des Sockels eines Grabdenkmals dienenden Reliefplatte. Dargestellt ist die Szene des der Befreiung Andromedas vorausgehenden Zwiegesprächs zwischen Perseus und der Kepheus-Tochter. Links steht Perseus, heroisch nackt bis auf eine Über die Schultern fallende Chlamys, lässig der rechts von ihm befindlichen Andromeda zugekehrt; sein mit der Hadeskappe bedeckter Kopf folgt der Bewegung des Körpers. Vor der bizarren Felswand der rechten Bildhälfte lehnt die anmutig jugendliche Gestalt Andromedas, fast nackt und nur ab dem Schenkelbereich von einem Mantel bedeckt. Der Kopf ist Perseus zugewandt und zeigt eine nach rückwärts gekämmte und dort zu einer Rolle gebundene Frisur; die Arme sind gesenkt und an den Handgelenken durch schmale Bänder an den Fels gefesselt. Die Gesamtkomposition, welche zweifelsohne auf ein klassisches Musterbuchvorbild hindeutet, spricht für einen geübten Bildhauer, wohl der Virunenser Werkstätte um die Mitte des 2. Jh.s n. Chr. Die Verwendung von Motiven der Perseus-Andromeda-Sage innerhalb der Grabmalkunst dürfte im Bereiche der Vorstellung von einer Erlösung von irdischer Qual durch den Tod und einer Verklärung im jenseits begründet liegen.

Lit.: G. Piccottini, CSIR-Österreich 11/4 (1984), S. 54, Nr. 360, Taf 25.