Bleifiguren
aus Frög bei Rossegg |
|
|
Die
Bleiplastik von Frög bei Rosegg aus dem 7. Jahrhundert v. Chr. ist einerseits
unmittelbar mit den Begräbnisriten verknüpft, andererseits mit dem Bleibergbau
bzw. dessen "Handel".' Mit dem Einfluß der etruskisch-Italischen Kultur
gelangte diese Kunstgattung in den Ostalpenraum. Die Figuren waren einst
zum größten Teil auf tönernen Gefäßen appliziert gewesen und aus Guß hergestellt.
Vgl.
Paul Gleischer, Von den Anfängen künstlerischen Schaffens. In: Franz
Glaser (Hrsg.) Kelten Römer Karantanen. Verlag Carinthia. Klagenfurt
1998 |
|
|