|

|
Gerald Knapp (Hg.):
Erziehung unter den
institutionellen
Bedingungen der
österreichischen
Internate, Schüler- und
Lehrlingsheime
Forschungs- und
Entwicklungsarbeiten zur
Schulpädagogik und
Sozialpädagogik, Bd. 8
Hermagoras/Mohorjeva,
Klagenfurt 1987
ISBN 3-85013-074-6
Erhältlich über den
Buchhandel
Zum
Inhalt:
Die Arbeit bietet im
gesamten erstmals eine
Grundlage für die
Einschätzung der
Heimprobleme durch
Heimleiter und Erzieher in
ganz Österreich. In der
Arbeit werden die
Stellungnahmen der
Heimleiter und Erzieher zu
den materiellen
Voraussetzungen der Arbeit
in den Heimen, zu ihren
Verhaltenserwartungen und
Erziehungszielen, zu den
Regelungen der
Heimordnung, zu den
Merkmalen der sozialen
Beziehungen und des
Heimklimas sowie zur
Freizeitgestaltung und zum
vermuteten Wohlbefinden
der Heimbewohner
berichtet. Dabei werden
die Antworten nach dem
Geschlecht, dem Alter, den
Heimträgern, den
Standorten usw.
verglichen. Die Arbeit
schließt mit
Verbesserungsvorschlägen
für die Heimgestaltung
bzw. die Erziehungspraxis
in den Heimen, die sich
auf organisatorische
Gesichtspunkte
(Dezentralisierung,
Verkleinerung), auf eine
Verbesserung der
Erzieherkompetenzen durch
Erzieherfortbildung, auf
die Planung von
gemeinsamen Aktivitäten
und auf die Intensivierung
der Beziehungen zwischen
allen Beteiligten
(Jugendlichen, Erzieher,
Heimleiter, Eltern)
konzentriert. Die Arbeit
belegt im gesamten sehr
eindrucksvoll die Vorzüge
kleiner Einheiten und die
Nachteile von Großheimen,
aber auch die
Vernachlässigung der Heime
im öffentliche
Bewusstsein, das ihnen
eher die Funktion der
Unterbringung zuweist.
Hier bezieht die Arbeit
einen klaren Standpunkt:
die Heime haben einen
wichtigen erzieherischen
Auftrag; wenn er erfüllt
werden soll, müssen auch
die nötigen
Voraussetzungen geschaffen
werden.
zurück
|