Gordian
III., mit vollem Namen Marcus Antonius Gordianus, (225-244), römischer
Kaiser (238-244). Gordian III., ein Enkel Gordians I., wurde unter den
"Senatskaisern" Balbinus und Pupienus durch Volkswillen zum Caesar bestimmt;
nach deren gewaltsamem Tod wurde er am 9. Juli 238 - nach der Entmachtung
des Senats - von der Prätorianergarde zum Soldatenkaiser erhoben. Die
Regierungsgeschäfte übernahmen andere für den erst 13-jährigen Augustus,
darunter der Prätorianerpräfekt Timesitheus, zugleich sein Schwiegervater.
Ab 242 zog Gordian gegen die Perser und ihren "König der Könige", Schapur
I., erfolgreich in die Schlacht, wurde jedoch auf diesem Feldzug vom neuen
Prätorianerpräfekten - Timesitheus war 243 gestorben - und späteren Kaiser
Philippus Arabs im Februar 244 bei Dura-Europos, einer Stadt am Euphratufer,
ermordet.
Gordiano III (Roma 225 - Dura Europos,
Siria 244), imperatore romano (238-244). Nato da Mecia Faustina, figlia
di Gordiano I, nel 238, a soli tredici anni, fu acclamato imperatore dai
pretoriani, che avevano deposto e ucciso gli augusti Balbino e Pupieno.
Fortemente influenzato prima dalla madre e poi dal prefetto del pretorio
Timesiteo, suo suocero, intraprese dal 242 una grande spedizione contro
i persiani, durante la quale Timesiteo morì; il nuovo prefetto del pretorio,
Filippo l'Arabo, gli sobillò contro le truppe, lo fece uccidere e fu acclamato
imperatore (244).
Quelle:
Microsoft Encarta |
|
|