Gordian I.  

Gordian I., mit vollem Namen Marcus Antonius Gordianus Sempronianus, (um 159 bis 238 n. Chr.). Der Senator entstammte einem reichen städtischen Patriziergeschlecht, war Prokonsul in Afrika und wurde dort am 19. März 238 n. Chr. trotz seines hohen Alters und wider seinen ausdrücklichen Wunsch als Gegenkaiser zu Maximinus Thrax nominiert und vom Senat bestätigt, der Maximinus zum Staatsfeind erklärte. Gordian erhob seinen 192 n. Chr. geborenen gleichnamigen Sohn, Gordian II., zum Mitregenten. Als dieser im Kampf gegen Capellianus, den Statthalter in Numidien und Anhänger des Maximinus Thrax fiel, setzte Gordian I. seinem Leben wohl noch im März 238 n. Chr. ein Ende.

Verfasst von: Claudia Fritzsche

Gordiano I (159 ca. - 238 d.C.), imperatore romano. Esponente di una famiglia aristocratica, fu acclamato imperatore nel 238 quando era proconsole d'Africa, in seguito a una rivolta di nobili africani contro la politica fiscale dell'imperatore in carica Massimino. Data l'età avanzata - era infatti quasi ottantenne - associò all'impero il figlio Gordiano II. Il suo regno non durò neppure un mese poiché, dopo che Gordiano II fu sconfitto e ucciso a Cartagine dal legato di Numidia Capelliano, rimasto fedele a Massimino, il vecchio Gordiano I si suicidò.

Quelle: Microsoft Encarta