Passau / Boiodurum

A. Aign, Das Castellum Boiodurum in Passau-Rosenau. Gymnasium Passau Jahresber. 1955/56 (Passau 1956).

H. Bender u.a., Passau. Batavis - Boiodurum - Boiotro: archäologischer Plan von Passau in römischer Zeit (Passau 1991).

K. Böhner, Passau. Kallmünz. Straubing. Cham. Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 6 (Mainz 1967).

H.-J. Kellner, Die Fundmünzen aus den Grabungen im spätrömischen Kastell Boioduro (Passau-Innstadt), Bvbl 51, 1986, 273 ff.

H.-J. Kellner, Die Münzen aus der mittleren Kaiserzeit in Passau-Niedernburg, Bvbl 56, 1991, 181 ff.

J.-P. Niemeier, Der mittelkaiserzeitliche Kastellvicus Boiodurum. In: Geschichte aus der Baugrube (Passau 1992) 18 ff.

H. Schönberger, Das Römerkastell Boiodurum-Beiderwies zu Passau-Innstadt. Saalburg-Jahrb. 15, 1956, 42 ff.

W. Wandling, Die Ausgrabungen im mittelkaiserzeitlichen Kastellvicus Boiodurum 1987/88. Ostbairische Grenzmarken 31, 1989, 232 ff.

W. Wandling, Eine Notgrabung im mittelkaiserzeitlichen Kastell Boiodurum. Ostbairische Grenzmarken 31, 1989, 245 ff.

W. Wandling, Ausgrabungen im mittelkaiserzeitlichen Kastellvicus Boiodurum, Passau-Innenstadt, Stadt Passau, Ndb., AJB 1989, 126 f.

W. Wandling, Fragment einer Reibschale mit Graffito aus dem Lagerdorf des mittelkaiserzeitlichen Kastells Boiodurum. Ostbairische Grenzmarken 30, 1988, 161 ff.

H. Wolff, Grabmäler- und Inschriftenfunde in Passau im Jahre 1980/81, Bvbl 49, 1984, 87 ff.