Kokosnusspokal

Kokosnusspokal

In: Grenzenlos – Geschichte der Menschen am Inn. Katalog zur ersten Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung 2004, Asbach – Passau – Reichersberg – Schärding, 23. April bis 2. November 2004. Herausgegeben von Egon Boshof, Max Brunner und Elisabeth Vavra. – Regensburg: Pustet 2004. 506.4°. Illustr., Karten, Graph. Darstellungen. Objekt-Nr.: 2.2.3.1, S. 243.

Zum Anfang   Zurück   Vorwärts   Zum Ende

Fenster schließen


Leihgeber: Historisches Museum der Stadt Regensburg (Deutschland), K 1960/10
Kokosnusspokal

© Historisches Museum der Stadt Regensburg (Meiler, Regensburg)


Passau, 16. Jahrhundert
Silber, getrieben, gegossen, ziseliert, punziert; Kokosnussschale
Höhe mit Deckel 22,5 cm, Durchmesser Fuß 9 cm
Beschauzeichen Passau, Meistermarke HE

Cuppa und Deckel des Pokals bestehen aus einer Kokosnuss, die von drei silbernen Spangen gehalten wird. Diese tropischen Kunst- und Wunderkammer-Naturalien wie Kokusnuss und Straußenei waren bereits in der Renaissance begehrte Objekte.


Petra Gruber


Literatur: Kostbarkeiten aus kirchlichen Schatzkammern. Goldschmiedekunst im Bistum Regensburg. Ausstellung im Diözesanmuseum Regensburg, 6. Juli bis 30. September 1979. Katalog. Bearbeitet von Achim Hubel (München, Zürich 1979), 182.