Hilprant Fuchs von Jaufenburg

Hilprant Fuchs von Jaufenburg

In: Circa 1500. Leonhard und Paola – Ein ungleiches Paar. De ludo globi – Vom Spiel der Welt. An der Grenze des Reiches. Landesausstellung 2000 – mostra storica in Lienz, Schloß Bruck, in Brixen, Hofburg Brixen und in Besenello, Castel Beseno, Besenello. Veranstaltet vom Land Tirol, der Stadt Lienz u.a. Redaktion Marco Abate u.a. – Mailand: Skira, 2000. – 539. 4°. Illustr., Bibl., Karten Objekt-Nr.: 2-21-35, S. 416. Abbildung S. 300.

Zum Anfang   Zurück   Vorwärts   Zum Ende

Fenster schließen


Leihgeber: Landesfürstliche Burg Meran (Südtirol), 6794
Hilprant Fuchs von Jaufenburg

© Rotter Josef, Bozen


1507
Öl auf Holz, 65 x 50 cm

Hilprant Fuchs, der kaiserliche Hauptmann aus Kufstein, hatte um das Jahr 1507 eine Pilgerfahrt ins Heilige Land unternommen. Daran erinnert die an der Kopfbedeckung angebrachte Pilgermuschel. (Inschrift: "HILIPRANT Fuchs V(on) / FuchsPerg Aetatis Suae / XXXI. / MCVVII"). Nach seiner Rückkehr ließ er in Erinnerung an seine Heiliglandfahrt nahe der Jaufenburg in Passeier die Heilig-Kreuz-Kapelle erbauen. Das kostbarste Stück der Ausstattung ist eine geschnitzte Kreuzigungsgruppe (heute im Diözesanmuseum Brixen).


Leo Andergassen


Literatur: Oswald TRAPP, Tiroler Burgenbuch. Burggrafenamt Bd. 2 (Bozen 1973), S. 150.