Literatur:
D. v. Schönherr, Alexander Colin und seine Werke. In: Mitteilungen zur Geschichte des Heidelberger Schlosses, 1889, S. 110ff. H. Hammer, Nachträge und Studien zu Alexander Colin. In: Zeitschrift des Ferdinandeum, Innsbruck 1915, S. 179, 203. H. Hammer, Der Bildhauer Alexander Colin von Mecheln. Die Kunst in Tirol, Bd. 12, Wien 1922, S. 16f. H. Brunner, Die Familie Dreyling und ihre Gräber in Nordtirol. In: Tiroler Heimatblätter, Innsbruck 1929, S. 234, 399. F. L. Mannhart, Das Bildnis in der Tiroler Grabplastik. Schlern-Schriften 187, Innsbruck 1959, S. 99 f. E. Egg, Der Tiroler Geschützguß 1400-1600. Tiroler Wirtschaftsstudien 9, Innsbruck 1961, S. 188. H. Dressler, Alexander Colin, phil. Diss. Karlsruhe 1973, S. 82 ff. E. Egg, Kunst in Schwaz, Schwaz 1974, S. 80. E. Egg, P. Gstrein, H. Sternad, Stadtbuch Schwaz, Schwaz 1986, S.137, 145. A. Teurlinckx, Der Coliner Kreis -Aus der Geschichte der niederländischen Expansion, Bloemfontein 1987, S. 32 f., 186, Nr. 19
|