© Museum für Kunsthandwerk, Frankfurt a. M.
Mitte 12. Jahrhundert
Schwaben
Bronze, Höhe 8,8 cm 1900 in der Nähe der Wallfahrtskirche vom Bussen (Oberschwaben) gefunden, seit 1929 im Museum für Kunsthandwerk in Frankfurt am Main
|
Den Spiegelgriff bildet ein eng umschlungenes, einander zugewandtes Liebespaar. Die Rückseite der Spiegelkapsel ziert die Darstellung zweier Liebender auf einem Lager, zu deren Füßen ein Harfenspieler sitzt. Als Vorbild dürften Motive aus der zeitgenössischen Dichtung oder aus der antiken Mythologie gedient haben. Dieser früheste bekannte Spiegel des Mittelalters, sicherlich ein exklusiver Gebrauchsgegenstand der adeligen Gesellschaftsschicht, war vielleicht ein Minnegeschenk an eine Dame.
Julia Hörmann
|