© Dr. Woisetschläger, Graz
Deutsch; zweite Hälfte des 14. Jahrhunderts
Vergoldetes Kupfer. Höhe: 22,5 cm. Möglicherweise aus mehreren Teilen zusammengefügt; vor allem das bekrönende Kreuz scheint nicht zum ursprünglichen Bestand zu gehören.
|
Das einfache sechseckige Gefäß mit den durchbrochenen Wandungen war eher zur Aufbewahrung von Reliquien bestimmt, die in ihrer Stoffverkleidung durch die Fenster gesehen werden konnten, als zur Aufbewahrung der konsekrierten Hostie, für die ein derartiges Behältnis wohl nicht unmöglich, aber eher außergewöhnlich wäre.
Hermann Filitz
|