Literatur:
Georg DEHIO, Kärnten, Salzburg, Steiermark, Tirol und Vorarlberg (Wien/Berlin 2. Aufl. 1938), S. 286. Karl GARZAROLLITHURNLACKH, Mittelalterliche Plastik in Steiermark (Graz 1941), S. 77,113. Karl GARZAROLLITHURNLACKH, Ein unbekanntes Werk Erasmus Grassers in Steiermark, in: Pantheon XXIX (1942), S. 44ff. Georg KODOLITSCH, Die spätgotischen Schnitzaltäre in Steiermark (phil. Diss., Graz 1951), S. 122ff., Kat. 15. Dehio-Handbuch, Steiermark (Wien/München 4. Aufl. 1956), S. 200. Kunstdenkmäler in Österreich. Kärnten, Steiermark. Hg. Reinhard Hootz (München/Berlin 1966), S. 379. Gertrude TRIPP, Drei Werke gotischer Holzskulpturen und ihre Restaurierung. Die Schreingruppe aus Oppenberg, in: Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege XXI (1967), S. 65ff. R. HAUSSMANN, Bericht über die Restaurierung der Schreingruppe aus Oppenberg. In: Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege XXI (1967), S. 68ff. Hans K. RAMISCH, Kapitel Plastik, in: Gotik in Österreich. Katalog (Krem 1967), Kat. 184. Kurt WOISETSCHLÄGER/Peter KRENN, Alte steirische Herrlichkeiten (Graz 1968), S. 41, Nr. 68. Kurt WOISETSCHLÄGER, Malerei und Plastik in der Steiermark von 1400 bis 1800. Einflüsse und Ausstrahlungen, in: Festschrift 150 Jahre Joanneum 1811-1961 (= Joannea II, Graz 1969), S. 360. Emilijan CEVC, Gotska Plastika na Slovenskem, Narodna galerija (Ljubljana 1973), S. 68. Georg KODOLITSCH, Spätgotische Schnitzaltäre in der Steiermark, in: Jahrbuch des Kunsthistorischen Instituts der Universität Graz 11 (1976), S. 38. Rudolf LIST, Kunst und Künstler in der Steiermark, 18./19. Lfg. (Ried im Innkreis 1977), S. 724. Peter KRENN, Die gotische Plastik in der Steiermark, in: Steirische Berichte 3/4 (Graz 1977), S. 10.
|