© Kunsthistorisches Museum, Wien
Mühlau bei lnnsbruck, um 1500
Höhe 13,5 und 14 cm; Länge 12 und 11 cm; Messingguss
|
Die mit Rädern beweglichen Figuren wurden wahrscheinlich an Schnüren gegeneinander gezogen, bis es einem der Spieler gelang, mit der Rennstange den gegnerischen, lose aufgesetzten Reiter vom Pferd zu stoßen.
Dieses Kinderspielzeug aus Schloss Ambras war möglicherweise im Besitz eines der Enkel Kaiser Maximilians I. und wurde vermutlich in einer der Gusshütten in Mühlau bei Innsbruck hergestellt. Ähnliche Spielzeugfiguren finden sich im Ferdinandeum in Innsbruck und im Ungarischen Nationalmuseum in Budapest.
Mathias Pfaffenbichler
|