© Bibliothèque Nationale, Paris
Aufgestochene Radierung, 52 x 59,5 cm.
Abraham Allard, Amstersdam, 1713.
|
Das Blatt besteht aus insgesamt zehn Einzelbildern, die holländisch und französisch beschriftet sind.
a) Im Zentrum wird der thronenden Pax ein Palmblatt überreicht, während Mars weichen muß. Darunter die "Explication de l'Ensemble de la Paix".
b) Oben steht über die gesamte Bildbreite eine Ansicht von Utrecht.
c) Links oben: Versammlung aller Alliierten.
d) Links Mitte: Beratungszimmer der Engländer .
e) Rechts oben: Beratungszimmer der Franzosen.
f) Rechts unten: Gemeinsame Beratung der Engländer, Holländer, Portugiesen, Preußen, Savoyer und Franzosen im April 1713.
g) Links unten: Austausch und Unterzeichnung der Verträge am 12. Mai 1713.
h) Anschließend: Der Friede zwischen Deutschen und Franzosen unterzeichnet am...
(offen gelassen, Friedensschluß fand in Basel statt).
i) Anschließend: Verkündung des Friedens in Den Haag am 22. Mai 1713.
j) Rechts unten: Feuerwerk für den Frieden am holländischen Hof am 14. Juni 1713.
Araham Allard gab mehrere satirische und politische Blätter über den Spanischen Erbfolgekrieg heraus. Das letzte von ihm gezeichnete und datierte Blatt bezieht sich auf den Separatfrieden Hollands mit Spanien vom 26. Juli 1714.
Karl Gutkas
|