© Benediktinerstift St. Paul im Lavanttal
Aus der Handschrift 125/4 der Spitaler Provenienzgruppe, Mitte des 14. Jahrhunderts
Pergament, 1. Doppelblatt aus 20 Pergamentfalzen zusammengesetzt; Höhe 24/Breite 17 cm
|
Dieses Pergamentdoppelblatt aus der Mitte des 14. Jahrhunderts setzt sich aus 20 Pergamentfalzen zusammen. Die Fälze entstammen der Spitaler Papierhandschrift 125/4 (Soccus des Konrad von Brundelsheim. Die Handschrift wurde vom Schreiber Ulrich Danubsar am 16. 11.1393 in Linz vollendet). Der Text umfaßt die Abschnitte II, 12-II, 18 aus Frauenlobs "Kreuzleich", wobei neben dem Text auch die Melodie in Form der Hufnagelnotation mitüberliefert wird.
Hans Gröchenig
|